Bericht aus dem Ortschaftsrat
In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats informierte Ortsvorsteherin Littau über aktuelle Entwicklungen in Kilchberg.
Verschiedene Baumaßnahmen und Ortsentwicklung
Der im Landschaftsschutzgebiet aufgestellte Wohnwagen wird Ende Dezember umgesiedelt.
- Die Weinbergstraße in Weilheim ist im ersten Bauabschnitt von Derendingen kommend wegen der Erneuerung des Wassernetzes gesperrt. Details zur weiteren Umsetzung lagen zum Zeitpunkt der Sitzung noch nicht vor. Die Auswirkungen auf den Busverkehr werden in Kürze bekannt gegeben.
- Für das kommende Jahr ist ein Bürgerempfang am 28. Februar 2026 geplant.
- Für die Entsorgung der Container am Sportplatz wurde ein Angebot angefordert.
- Im Januar werden zwischen Weilheim und Kilchberg Heckenarbeiten als Ausgleichsmaßnahme für den Artenschutz durchgeführt.
Nahwärmeversorgung für Kilchberg
Herr Gugel stellte die Konzeption und Herausforderungen für ein mögliches Nahwärmekonzept vor. Ziel der Nahwärmeversorgung wäre die Entwicklung und Umsetzung von Strategien für eine klimaneutrale, zukunftsfähige und kostengünstige Wärmeversorgung. Er präsentierte Eignungsgebiete für eine dezentrale Wärmeversorgung sowie die Auswirkungen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Für eine dezentrale Wärmeerzeugung kommen in Kilchberg hauptsächlich Geothermie (Grundwasser) oder die Wärmeerzeugung durch einen Holzhackschnitzelkessel infrage.
Die technische und wirtschaftliche Machbarkeit wurde ausreichend untersucht. Entscheidend ist nun die Akzeptanz und spätere Anschlussbereitschaft im Ort, da die Wirtschaftlichkeit stark von der Anzahl der angeschlossenen Haushalte abhängt.
Zunächst müssen die Fragen nach Unterstützern im Ort und einem Betreiber geklärt werden. Weitere Untersuchungen und Konzepte sind erst danach zielführend.
Vorlage Neuaufstellung des Flächennutzungsplans des Nachbarschaftsverbands Reutlingen-Tübingen
Wurde vom Ortschaftsrat zur Kenntnis genommen.
Vorlage Haushaltskonsolidierung der Verwaltungsstellen
Über den Vorschlag zur Haushaltskonsolidierung der Verwaltungsstellen wurde intensiv diskutiert. Seit September ist die Stelle der Amtsbotin vakant und wird nicht mehr besetzt. Der Ortschaftsrat sieht kein weiteres Einsparpotenzial mehr.
Neue Spielgeräte für den Spielplatz an der Grundschule
Mittlerweile liegt eine Planung für die Sanierung des Spielplatzes vor. In Abstimmung mit der Schule und dem Ortschaftsrat werden eine Kletteranlage für Schulkinder sowie ein Spiel- und Klettergerät für Kleinkinder im Bereich einer vergrößerten Sandkastenanlage beauftragt. Mit der Aufstellung der neuen Geräte ist aufgrund der langen Lieferzeiten nicht vor Mai 2026 zu rechnen.
Defibrillator am Feuerwehrhaus
Der Defibrillator ist am Feuerwehrhaus installiert. Bevor er jedoch in Betrieb genommen werden kann, muss eine Herstellereinweisung erfolgen, die zurzeit organisiert wird. Für Interessierte werden später Kurse zum Einsatz des Defibrillators angeboten.
Parkplatzsituation in Kilchberg
Die Parkplatzsituation in Kilchberg ist problematisch. Deshalb hat sich eine Gruppe von Ortschaftsräten intensiv mit dem Thema beschäftigt und einige Vorschläge erarbeitet, die diskutiert wurden. Aufgrund der angespannten Haushaltslage können aber nicht alle Vorschläge weiterverfolgt werden. Der Ortschaftsrat wird in der nächsten Sitzung darüber entscheiden, welche Variante er weiterverfolgen möchte.
